Der Honda Civic - Die Presse über uns

Civic - Mehr Sportlichkeit und Sicherheit

Civic - Mehr Sportlichkeit und Sicherheit

Noch sportlicher und sicherer präsentiert sich der Modelljahrgang 2014 des Honda Civic. Modifikationen an Fahrwerk und Lenkung verbessern Kontrolle und Handling des futuristischen Fünftürers, während zahlreiche neue Assistenzsysteme den Fahrer zusätzlich unterstützen.

Um Spurtreue, Stabilität und Fahrkomfort vor allem bei hohen Geschwindigkeiten noch weiter zu steigern, wurden die vordere und hintere Radaufhängung sowie die elektrische Servolenkung überarbeitet. Zudem kommen im Civic künftig verschiedene aktive Fahrerassistenzsysteme zum Einsatz, die eine Kombination aus Kameras, Lidar- und Radartechnologien nutzen. Ziel ist, einen hohen Standard beim Fahrer-, Insassen- und Fußgängerschutz zu bieten.

Erhalten wurden natürlich die Stärken des Civic Fünftürers, allen voran das mit 477 bis 1.378 Litern klassenbeste Kofferraumvolumen und die dank der Honda Magic Seats unerreichte Innenraumvariabilität. Weiterhin verfügt der Civic über seine einzigartige Effizienz. Denn das neue 1.6 i-DTEC Dieselaggregat mit kompaktem Sechs-Gang-Schaltgetriebe aus der "Earth Dreams Technology"-Baureihe begnügt sich bei 120 PS und 300 Newtonmetern Drehmoment im Schnitt mit nur 3,6 Litern auf 100 km und emittiert dabei lediglich 94 g/km CO2.

Zur Wahl stehen außerdem ein 1,4- und ein 1,8-Liter-Benzinmotor mit der bewährten Honda VTEC-Technologie. Letzterer ist optional mit Automatikgetriebe erhältlich.

Kraftstoffverbrauch Honda Civic in l/100 km: innerorts 8,7-4,0; außerorts 5,2-3,3; kombiniert 6,4-3,6. CO2-Emission in g/km: 150-94. Energieeffizienzklasse: D-A+. (Honda-Pressedienst, Februar 2014)

Civic - Sieger beim Vergleichstest mit dem Kia Ceed

Civic - Sieger beim Vergleichstest mit dem Kia Ceed

"Den Civic sollte niemand unterschätzen. Honda hat ihn klug gepflegt, toll vor allem das Klapp-System für die Rückbank. Und bei Motor und Fahrwerk zeigt er dem Kia seine Grenzen." Das sind die ausschlaggebenden Punkte eines Vergleichstests der Zeitschrift "autoBILD" (Ausgabe 16/2012), bei dem der Civic gegen den neuen Kia Ceed antrat.

Beim Thema "Innenraum" könne der Honda alles noch ein wenig besser als der Kia. Denn im Fond verfüge er über das kluge "Magic-Seats-System". Magisch treffe es tatsächlich: Zum einen lasse sich die Rückbank mit einem einzigen Griff extrem flach zusammenfalten. Zum anderen ist, ebenfalls ganz leicht, die Sitzauflage nach oben zu klappen wie bei einem Kino-Sessel. "Dann passen auch der Großbildschirm oder das Mountainbike in den Fond - genial", so die Zeitschrift. Der Kofferraum selbst ist 401 Liter groß, dazu kommt das unter dem Boden liegende Fach mit 76 Liter Volumen. Maximal passen 1318 Liter in den Civic.

Beim Test trat der Civic mit dem 2,2-Liter Diesel an. "Er hängt quicklebendig am Gas, dreht fröhlich und beschleunigt den Civic temperamentvoll", urteilt "autoBILD". Im Vergleich zum Kia fahre sich der Honda spürbar leichtfüßiger und handlicher, so das Urteil. (km.de - Redaktionsdienst, KK, Mai 2012)

Civic - Fünf Euro NCAP-Sterne für die Sicherheit

Civic - Fünf Euro NCAP-Sterne für die Sicherheit

Der neue fünftürige Honda Civic zählt zu den sichersten Autos Europas. Das ist das Ergebnis der aktuellen Testreihen von Euro NCAP, der führenden unabhängigen europäischen Organisation im Bereich der Beurteilung von Fahrzeugsicherheit. Darüber hinaus wurde das präventive Honda-Fahrassistenzsystem CMBS (Collision Mitigation Brake System), ein Kollisionswarnsystem mit aktivem Bremseingriff, mit der Sonderauszeichnung "Euro NCAP Advanced" bedacht.

CMBS ist eines der optionalen Assistenzsysteme, die für den neuen Civic verfügbar sind. Mit einem Fünf-Sterne-Gesamtresultat hat der neue Civic das maximal mögliche Ergebnis beim Euro NCAP-Crashtest erreicht. Das Bewertungsschema umfasst die Sicherheit des gesamten Fahrzeugs. Dazu zählen neben dem generellen Insassenschutz auch die Kinder- und Fußgängersicherheit. Zudem wird die Verfügbarkeit von Assistenzsystemen bewertet. Seit der Einführung neuer, strengerer Euro NCAP-Kriterien im Februar 2009 erzielten alle getesteten Honda-Modelle eine Fünf-Sterne-Bewertung.

"Die neunte Generation des Civic beeindruckte durch die Erreichung bester Ergebnisse in allen Bereichen. Das gilt auch für seine Assistenzsysteme wie das als Option erhältliche CMBS", sagte Euro NCAP-Generalsekretär Michiel van Ratingen. Dieses autonome, radarbasierte Notbremssystem kann helfen, Kollisionen gänzlich zu verhindern, oder dazu beitragen, die Aufprallschwere deutlich zu mindern. Mit der Sonderauszeichnung "Euro NCAP Advanced" würdigen die Tester CMBS als eine der besten aktuellen Sicherheitsinnovationen. (Honda-Pressedienst, Februar 2012)

Civic - Lob für das Fahrwerk und den Platz

Civic - Lob für das Fahrwerk und den Platz

Viel Platz, hohe Variabilität, großer Kofferraum und ein sportliches Fahrwerk. Das sind nach Meinung der Zeitschrift "ADACmotorwelt" (Ausgabe 12/2011) die wichtigen Vorzüge des neuen Honda Civic. Er steht zum Jahresbeginn bei den Händlern.

"Revolutionäre Evolution" nenne Honda das Design des neuen Civic. Gemeint sei damit: Brav war vorgestern - die futuristische Version der letzten Generation wird weiterentwickelt. Das neueste Modell sehe daher wieder eher nach kompakter Raumkapsel als nach klassischem Golf-Gegner aus: nicht mehr ganz so kugelig und etwas gestreckter als früher, aber nach wie vor unverwechselbar - auch innen.

"Nur wer direkt vom alten in den neuen Civic steigt, dürfte merken, das der Neue etwas komfortabler federt und Kurven nun noch eine Spur zackiger nimmt. Sportlich ausgelegt war der Civic ohnehin schon immer. Zu diesem Anspruch passt am ehesten der 2,2-Liter-Diesel, der kräftig beschleunigt", heißt es in dem Bericht. Deutlich gewonnen habe der Kofferraum. Mit üppigen 477 Litern Ladevolumen setzt er den Maßstab in der Kompaktklasse. Und wie im kleineren Jazz lasse sich jetzt auch die Sitzfläche im Fond ganz simpel in Richtung Lehne klappen - der Stauraum könne so bestens genutzt werden, betont das Magazin. (km.de - Redaktionsdienst, KK, Januar 2012)

Civic - Jetzt kommt die neunte Generation

Civic - Jetzt kommt die neunte Generation

"Den schrillen UFO-Look des Vorgängers behält Honda auch beim neuen Civic bei. Mit überraschend bodenständigen Qualitäten wie Variabilität, Komfort und Sicherheit wirkt er jedoch so geerdet wie noch nie." So lautet die Einschätzung der Zeitschrift "auto, motor und sport" (Ausgabe 25/2011) nach einem Test mit dem neuen Kompaktwagen, der Anfang 2012 auf den Markt kommt.

Die neunte Generation des seit 1972 gebauten Golf-Konkurrenten sei mit der futuristischen Keilform, spitzer Schnauze, flacher Frontscheibe und Coupé-Dach ihren Linien treu geblieben. Weiterhin verfüge der Wagen über einen soliden Charakter. Dazu gehöre die bewährte Rückbank mit ihrer Kinosessel-Klappmimik. "Wird nur die Sitzfläche nach oben gestellt, entsteht ein auffallend hoher Laderaum, in dem sich Fahrräder stehend transportieren lassen. Legt man die Rückenlehne flach, taucht die Sitzfläche wiederum so tief ab, dass sich ein stufenfreier und völlig ebener Ladeboden ergibt", heißt es in dem Bericht.

Der Civic gehöre damit nicht nur zu den variabelsten Vertretern seiner Klasse: Mit 477 Liter Standardvolumen schlucke kein Kompakter mehr Gepäck. Auffällig sei auch die wesentlich verbesserte Qualität. Der Neue glänze mit gepolsterten Kunststoffen, einem samtig beflockten Handschuhfach und netten Details wie der mit Leder verkleideten Lenksäule.

Dank optimierter Dämmung würden Motor- und Abrollgeräusche deutlich gedämpfter in den Innenraum vordringen, Windgeräusche seien selbst bei zügiger Autobahnfahrt so gut wie gar nicht auszumachen - auch ein Verdienst des auf 0,27 gesenkten cw-Wert. Im direkten Vergleich mit dem Vorgänger fielen zudem feiner ansprechende Dämpfer auf, die vor allem kürzere Unebenheiten gekonnter ausfiltern. Für den geschmeidigeren Federungskomfort sorge darüber hinaus die überarbeitete Hinterachse mit Hydrauliklagern statt Gummibuchsen", so "auto, motor und sport".

Der neue Civic sorge sich so verantwortungsvoll um die Sicherheit wie noch keiner seiner acht Vorgänger. So biete Honda das aus CR-V und Accord bekannte Kollisions-Warnsystem CMBS erstmals in der Kompaktklasse an. Bei den Motoren bleibe der 2,2-Liter-Diesel die beste, allerdings auch teuerste Wahl. Er treibe den Wagen kultiviert und souverän an. Ende dieses Jahres soll ein kleinerer Diesel folgen. Trotz höherer Reife und verbesserter Ausstattung halte Honda die Preise nahezu konstant. "Das 1,4-Liter-Basismodell mit jetzt serienmäßigen Alufelgen kostet gerade einmal 160 Euro mehr als bisher. In diesem Punkt ist der Civic also doch fast der Alte geblieben", meint die Zeitschrift. (km.de - Redaktionsdienst, KK, Januar 2012)

Navigation

Downloads

Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP:

Honda Civic 2.0 i-MMD Hybrid Vollhybrid 135 kW
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 5,0 - 4,7 l/100km, CO2-Ausstoß: 114 g/km, CO2-Klasse: C

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- und Stromverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH , Helmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist.

 

Ihr Kontakt zu uns:

Autohaus Frank Rein

An der Bundesstr. 29
25358 Horst

Verkauf

Montag bis Donnerstag

7:30- 18:00 Uhr

Freitag

07:30-:18:00 Uhr

Samstag

9:00 - 12:00 Uhr

Service

Montag bis Freitag

7:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:30 Uhr

Teile & Zubehör

Montag bis Donnerstag

7:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr

Freitag

7:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr

Freitag 27.12.2024 geschlossen. Heiligabend und Sylvester hat der Verkauf von 10.00-.12.00 Uhr geöffnet.
Autohaus Frank Rein
An der Bundesstr. 29, 25358 Horst
Kartenausschnitt Autohaus Frank Rein
Zustimmung erforderlich
Für die Aktivierung der Karten- und Navigationsdienste ist Ihre Zustimmung zu den Datenschutzrichtlinien vom Drittanbieter Google LLC erforderlich.

Beispiele aus dem Zentrallager