Motoröl ist nicht gleich Motoröl |
![]() ![]() Entscheidende Unterschiede zwischen Motorölen bestehen dabei in der Regel in Hinblick auf die Viskosität, Zusammensetzung und die Verbrennungstemperatur. Bei weiteren Fragen wende dich gern an uns, wir helfen dir weiter. Bildquelle: ATZ |
Abgefahrener Antrieb? |
![]() ![]() Auch ist sie dafür da, Winkel- und Längenveränderungen auszugleichen, die bei der Ein- und Ausfederung und bei Lenkbewegungen entstehen. Wenn ein Defekt vorliegt, kannst du das unter anderem durch mahlende Geräusche und durch ein Knacken beim Durchfahren von engen Kurven bemerken. Hörst du ungewöhnliche Geräusche an deinem Auto? Dann melde dich gerne bei uns für eine Inspektion! Bildquelle: Pexels |
Querlenkerlager defekt? Das sind die Anzeichen |
![]() ![]() Wenn dein Lenkrad sich während der Fahrt untypisch verhält oder sich deine Reifen einseitig verschleißen, kann das ein Zeichen für ein defektes Querlenkerlager sein. In dem Fall sind wir gerne für dich da. Bildquelle: febi bilstein |
Wann ist Zeit für einen Zündkerzen-Wechsel? |
![]() ![]() Startschwierigkeiten, ein unregelmäßiger Leerlauf und Fehlzündungen können auf defekte Zündkerzen hinweisen. Aber keine Sorge: Wir reparieren deine Zündkerzen gerne professionell. Melde dich einfach bei uns! Bildquelle: Pixabay |
Schlechter Geruch im Auto? |
![]() ![]() Undichte Stellen am Fahrzeug können zu Feuchtigkeit im Innenraum führen, welche wiederum einen unangenehmen Geruch auslöst. Dieses feuchte Klima ist der ideale Untergrund dafür, dass sich Bakterien und Pilze vermehren und zu verunreinigter und schlecht riechender Luft führen. Kommt dir das bekannt vor? Wir sorgen wieder für Frischluft! Bildquelle: Pixabay |
Jetzt zum Lichttest für die dunkle Jahreszeit |
![]() ![]() In der dunklen Jahreszeit kann eine eingeschränkte Funktionsfähigkeit der Fahrzeugbeleuchtung schnell zu Problemen führen, unter anderem auch bei schlecht ausgeleuchteten Straßen.
Um Gefahren zu vermeiden, ist es ratsam, sich mit einem professionellen Lichttest in der Werkstatt auf die Dunkelheit vorzubereiten. Dadurch stellst du sicher, gut sichtbar zu sein und deine Umgebung vollständig einsehen zu können. Wir bringen Licht ins Dunkel, vereinbare gern deinen Termin bei uns! Bildquelle: ATZ |
Zeit für den Herbst-Check |
![]() ![]() Die Tage werden kürzer und die Bäume fangen an, ihre Blätter zu verlieren. Die geänderten Wetterbedingungen im Herbst führen auch dazu, dass dein Auto anders gefordert wird als zur warmen Jahreszeit.
Mit einem professionellen Herbstcheck bist du darauf gut vorbereitet. Bei der Überprüfung wird die einwandfreie Funktion von sicherheitsrelevanten Fahrzeugbereichen wie der Beleuchtung, den Bremsen, der Bereifung, den Scheibenwischern und weiteren sichergestellt. Bereit für den Herbst? Check! Bildquelle: Unsplash |
Bei Ölverlust schnell reagieren |
![]() ![]() Wegen nutzungsbedingtem Verschleiß sind häufige Gründe für den Ölverlust unter anderem poröse Ölleitungen oder auch eine undichte Ölwanne. Weil eine geringe Schmierung zu einer Gefahr für deinen Motor wird, solltest du den Schaden schnellstmöglich beheben lassen - natürlich auch der Umwelt zuliebe. Tropft es Öl? Dann melde dich bei unserem Profi-Team! Bildquelle: Pexel |
Hörst du Geräusche beim Bremsen? |
![]() ![]() Wenn du aber Anzeichen wie Schwierigkeiten beim Treten des Bremspedals und Schleif- und Quietschgeräusche während des Bremsvorgangs bemerkst, solltest du einen Bremsenwechsel in Erwägung ziehen. Melde dich dafür gerne bei uns! Bildquelle: ATZ |
ASR - damit die Räder nicht Durchdrehen |
![]() ![]() Wenn die Räder kurz vor dem Durchdrehen sind, senden unter anderem die Raddrehzahl-Sensoren diese Werte an das Regelsystem. Dieses drosselt anschließend die Gaszufuhr und bremst die Räder so weit ab, dass sie wieder einen optimalen Kontakt zur Fahrbahn erlangen. Räder am Durchdrehen? Unsere Profis sorgen wieder für eine sichere Haftung! Bildquelle: Unsplash |
Felgen sorgen für Stabilität |
![]() ![]() Die Felgen sind der Teil der Autoräder, auf denen die Reifen montiert sind. Sie sorgen für Stabilität und erfüllen oft auch optische Zwecke.
Ihre Komponenten sind das Felgenbett, die Felgenschulter, die Felgenkontur, das Felgenhorn und das Ventilloch. Sie sind so geformt, dass die Reifenwulst auf den Felgenschultern gehalten wird. Die Reifen pressen sich durch Innendruck an die Felgen. Schäden an den Felgen müssen bestimmte Bedingungen erfüllen, um repariert werden zu können. Ist das Sicherheitsrisiko zu groß, müssen sie ausgetauscht werden. Ruf uns gern an, damit bei dir mit Sicherheit alles rund läuft! Bildquelle: Pixabay |
Laubblätter stets vom Auto entfernen |
![]() ![]() Herabgefallenes Laub sollte aus mehreren Gründen regelmäßig vom Auto entfernt werden.
Zum einen kann Laub zwischen der Frontscheibe und der Motorhaube die Ausgangsöffnungen des Gebläses blockieren, sodass beschlagene Scheiben schwieriger freigeblasen werden können. Zusätzlich kann es während der Fahrt aufgewirbelt werden und das Sichtfeld weiter blockieren. Zum anderen kann Laub, das Feuchtigkeit aufgenommen hat, Gerbsäure abgeben und dadurch Lack und Metall angreifen. Ist dein Auto bereit für den Herbst und Winter? Falls nicht, kümmern wir uns gern darum!
Bildquelle: Pexels |
Steinschlag schnell reparieren lassen |
![]() ![]() Diese Risse können bei jeder weiteren Vibration das Glas springen lassen. Wenn du einen Riss bemerkst, solltest du die beschädigte Stelle zum Beispiel mit Folie überkleben, bis du die nächste Werkstatt aufsuchen kannst. Hast du einen Riss bemerkt? Komm gerne vorbei! Bildquelle: Unsplash |
So arbeitet der Katalysator |
![]() ![]() Ein defekter Katalysator macht sich durch rasselnde Geräusche, ungewöhnlichen Abgasgeruch oder eingeschränkte Leistung bemerkbar. Meist wird dir das durch eine Kontrollleuchte angezeigt. Hast du solche Anzeichen bemerkt? Dann melde dich gern bei uns. Bildquelle: Pixabay |
Das Herzstück |
![]() ![]() Das passiert durch die Verbrennung eines Kraftstoffs und das Zusammenwirken von verschiedenen Komponenten des Motors. So kann dein Auto starten und dann auch fahren. Elektromotoren hingegen arbeiten mit elektrischer Energie, die sie aus Akkumulatoren gewinnen und in mechanische Energie umsetzen. Für eine reibungslose Fahrt sollten alle Teile deines Motors regelmäßig überprüft werden. Bereitet dir dein Motor Probleme? Melde dich gerne bei uns! Bildquelle: Pexels |
Bessere Sichtbarkeit dank Tagfahrlicht |
![]() ![]() Die Tagfahrleuchten schalten sich mit der Zündung automatisch ein und schalten sich ab, wenn eine Hauptbeleuchtung wie das Abblendlicht oder Fernlicht aktiviert wird. Deine Scheinwerfer wollen nicht mehr? Wir bringen sie wieder zum Strahlen. Einfach einen Termin ausmachen! Bildquelle: Unsplash |
So arbeitet der Bremskraftverstärker |
![]() ![]() Der Bremskraftverstärker verstärkt die Kraft des Fußdrucks, den du auf das Bremspedal ausübst. Diese Kraft wird dann auf die Kolben im Hauptbremszylinder übertragen.
Die zwei gängigsten Arten von Bremskraftverstärkern sind Unterdruck- und Hydraulik-Bremskraftverstärker, die den nötigen Druck für ihre Funktion aus unterschiedlichen Quellen beziehen. Probleme mit dem Bremskraftverstärker machen sich dadurch bemerkbar, dass du beim Bremsvorgang deutlich mehr eigene Kraft benötigst. Wir sorgen dafür, dass deine Kraft wieder zuverlässig verstärkt wird, ruf einfach an! Bildquelle: Pixabay |
Ich habe den Bordstein erwischt, was soll ich tun? |
![]() ![]() Kommt es durch den Kontakt mit einem Bordstein zu Schäden an der Felge oder dem Reifen, sollten die Schäden zunächst fachmännisch überprüft werden. Wenn festgestellt wurde, ob es sich um einen kosmetischen oder ernsthaften Schaden handelt, können die nächsten Schritte geplant werden.
Unter bestimmten Bedingungen können Schäden am Reifen oder den Felgen repariert werden, in einigen Fällen muss das betroffene Teil jedoch ausgetauscht werden. Ruf einfach an, unsere Profis sehen sich den Schaden gerne für dich an! Bildquelle: Unsplash |
So behältst du den Durchblick |
![]() ![]() Scheibenwischer können sich mit der Zeit abnutzen, porös werden oder verschmutzen und dadurch beim Reinigen der Scheiben Streifen oder Schlieren hinterlassen. Zusätzlich kann es auch zu unangenehmen Quietschgeräuschen kommen.
Wenn die Scheibenwischer die Scheibe nicht mehr zuverlässig reinigen und für ein freies Sichtfeld sorgen, kann das schnell zu gefährlichen Situationen führen. Wir empfehlen dir deswegen, deine Scheibenwischer regelmäßig kontrollieren zu lassen. Du möchtest immer den Durchblick bewahren? Dann vereinbare gerne deinen Termin! Bildquelle: ATZ |
So funktioniert das Rad |
![]() ![]() Das Rad trägt die Reifen deines Autos und ist fest mit der Radnabe verbunden. Diese ermöglicht es dem Rad, sich frei zu drehen. Das Rad selbst besteht aus der Felge und dem Radschlüssel. Es ist Teil des Rad-Reifensystems, welches die Verbindung zwischen dem Fahrwerk und der Fahrbahn herstellt.
Als wichtiger Teil des Antriebssystems überträgt es die Beschleunigungskraft, Tragkraft und Bremskraft auf die Straße. Vibrationen, ungewöhnliche Geräusche oder eine auffällige Lenkung können auf Probleme mit dem Rad hinweisen. Diese solltest du gar nicht erst ins Rollen kommen lassen, sondern einen Termin in einer Fachwerkstatt vereinbaren! Bildquelle: ProMotor/T.Volz |
Motorprobleme? Das können die Ursachen sein |
![]() ![]() Wenn der Motor stottert, ruckelt oder vibriert, kommen verschiedene Ursachen für das Problem in Betracht.
Stottert der Motor im Stand, liegt das oft an einem Defekt der Zündanlage oder der Kraftstoffversorgung. Konkrete Ursachen können hier unter anderem das Zündkabel, die Zündkerze oder die Benzinpumpe sein.
Ruckelt der Motor auch während der Fahrt und nimmt das Gas nicht gut an, rückt die Zündkerze weiter in den Fokus. Zusätzlich kommt auch der Luftmassenmesser, die Drosselklappe oder die Lambdasonde als Fehlerquelle in Betracht. In jedem Fall ist es ratsam, eine Fachwerkstatt aufzusuchen, um das Problem genauer zu identifizieren. Melde dich dafür gerne bei uns! Bildquelle: ATZ |
Sind deine Stoßdämpfer fit? |
![]() ![]() Bei den Stoßdämpfern handelt es sich um sicherheitsrelevante Bauteile. Sie dämpfen die Vibrationen der Fahrzeugfeder und gleichen dadurch Unebenheiten und Stöße auf der Fahrbahn aus.
Dieser Vorgang ist nicht nur für den Komfort, sondern ebenfalls für die Fahrstabilität und Reifenhaftung wichtig. Die Stoßdämpfer sollten deswegen erstmals spätestens nach 80.000 km und anschließend alle 20.000 km kontrolliert werden. Dabei wird neben der visuellen Inspektion und eine umfangreiche Funktionsprüfung durchgeführt. Du möchtest sicher und komfortabel unterwegs sein? Dann vereinbare deinen Termin! Bildquelle: ATZ |
Bremsscheiben auf Verschleiß kontrollieren lassen |
![]() ![]() Die Bremsscheibe ist ein essenzieller Bestandteil von Scheibenbremsen. Beim Bremsvorgang wirken die Bremssättel mit den Bremsbelägen auf die fest mit Rad verbundene Bremsscheibe ein.
Durch dieses Einwirken wird die Drehbewegung verzögert und das Fahrzeug abgebremst. Dabei ist die Bremsscheibe extremen Beanspruchungen ausgesetzt, weswegen sie regelmäßig auf Verschleiß kontrolliert und bei Bedarf ersetzt werden sollte.
Wir sorgen gern dafür, dass alles rund läuft. Melde dich dafür einfach bei uns! Bildquelle: ProMotor/T.Volz |
Traumwagen nach Maß: Der Opel Insignia Exclusive |
Rüsselsheim. Das eigene Traumauto im ganz persönlichen, einzigartigen Farbton kreieren – das funktioniert mit dem Individualisierungsprogramm Opel Exclusive. Damit können Opel Insignia-Käufer – unabhängig davon, ob sie sich für einen Grand Sport, Sports Tourer oder Country Tourer entscheiden... |
Hier gibt es mehr Informationen zu diesem Thema... |
Möchten Sie einen Kommentar hierzu schreiben?
|
„Als Team eng beieinander stehen“: 2.600 Teilnehmer beim siebten Opel-Firmenlauf Rüsselsheim. |
„Mit PACE! ans Ziel“ lautete in diesem Jahr das Motto für alle Opelaner beim siebten Firmenlauf. Nicht umsonst wählten die Verantwortlichen diesen Slogan für die Opel-Lauf-T Shirts... |
Hier gibt es mehr Informationen zu diesem Thema... |
Möchten Sie einen Kommentar hierzu schreiben?
|
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- und Stromverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH , Helmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist.
Verkauf
Montag bis Donnerstag
7:30- 18:00 Uhr
Freitag
07:30-:18:00 Uhr
Samstag
9:00 - 12:00 Uhr
Service
Montag bis Freitag
7:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:30 Uhr
Teile & Zubehör
Montag bis Donnerstag
7:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Freitag
7:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr